- fahren
- fa̲h·ren; fährt, fuhr, hat / ist gefahren; [Vt] 1 etwas irgendwohin fahren (hat) ein Fahrzeug (z.B. ein Auto) an einen bestimmten Ort bringen, indem man es selbst dorthin lenkt, steuert: das Auto in die Garage fahren2 jemanden / etwas (mit etwas) irgendwohin fahren (hat) jemanden / etwas mit einem Fahrzeug an einen bestimmten Ort bringen, transportieren: einen Schwerverletzten (mit dem Krankenwagen) ins Krankenhaus fahren; Ziegelsteine (mit einem Lastwagen) zur Baustelle fahren3 etwas fahren (hat) ein Fahrzeug, meist ein Auto, besitzen und benutzen: Ihr neuer Freund fährt einen Porsche4 etwas fahren (ist) mit einem Fahrzeug eine Strecke, einen Weg zurücklegen <einen Umweg fahren>: Ich bin auf meiner Urlaubsreise fast 2000 Kilometer (Autobahn / Zug) gefahren5 etwas fahren (hat) einen bestimmten Treibstoff für sein Fahrzeug verwenden <Diesel, Benzin fahren>6 etwas fahren (ist) sich mit, in oder auf dem genannten Ding (meist zu seinem Vergnügen) fortbewegen <Karussell, Rollschuh, Schlitten, Schlittschuh, Ski fahren>;[Vi] (ist) 7 irgendwohin fahren sich mit einem Fahrzeug auf ein bestimmtes Ziel hin bewegen: ans Meer, ins Gebirge, nach München fahren8 mit etwas (irgendwohin) fahren sich mit dem genannten Fahrzeug o.Ä. (irgendwohin) fortbewegen <mit dem Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus, Taxi, Zug fahren; mit der Straßenbahn, U-Bahn fahren; mit dem Lift, Aufzug fahren>9 irgendwie fahren sich mit einem Fahrzeug, das man selbst steuert, auf die genannte Weise fortbewegen <rücksichtslos, rücksichtsvoll, sicher, vorsichtig, zügig, zu schnell fahren; mit überhöhter Geschwindigkeit fahren>: Sie fuhren mit 160 (Stundenkilometern), als der Unfall passierte10 etwas fährt ein Fahrzeug bewegt sich besonders mithilfe eines Motors fort <ein Auto, ein Schiff, eine Straßenbahn, ein Zug>: Das Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern|| K-: Fahrgeschwindigkeit11 etwas fährt ein öffentliches Verkehrsmittel transportiert regelmäßig auf einer bestimmten Strecke Personen ≈ etwas verkehrt: Dieser Zug / Bus fährt nicht an Sonn- und Feiertagen12 in die Höhe fahren plötzlich und schnell aufstehen (besonders weil man einen Schock oder Schreck hat): Bleich vor Schreck fuhr sie in die Höhe13 (sich (Dat)) (mit etwas) durch, über etwas (Akk) fahren (hat / ist) mit einer gleichmäßigen Bewegung durch, über etwas streichen: sich mit den Fingern durch die Haare fahren|| ID mit jemandem / etwas gut, schlecht fahren gespr; mit jemandem / etwas gute, schlechte Erfahrungen machen: Mit den Produkten dieser Firma sind wir noch nie gut gefahren; meist Was ist denn in dich gefahren? gespr; warum verhältst du dich plötzlich so seltsam?; einen fahren lassen gespr! Luft aus dem Darm (mit einem lauten Geräusch) entweichen lassen|| zu Fahrerei ↑-ei
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.